Mallersdorf

Die ursprüngliche Nutzung als Kloster war dann ab 1869 wieder gegeben, als die Schwestern der Armen Franziskanerinnen, die im Jahr 1855 in Pirmasens gegründet wurden, das Kloster kauften und als Mutterhaus bezogen.
Die Markterhebung des Ortes war im Jahr 1952 und 1972 erfolgte im Rahmen der Gemeindegebietsreform die Zusammenlegung mit dem Markt Pfaffenberg und den umliegenden Orten zur neuen Großgemeinde. Gleichzeitig verlor Mallersdorf durch den Verlust des Landkreises sämtliche Ämter und Behörden. Es blieben jedoch das Notariat, die Polizeistation und die Allgemeine Ortskrankenkasse im Ort.
Mallersdorf ist ein geschichtsträchtiger Ort und hat mit der ehemaligen Klosterkirche eine sehenswerte Pfarrkirche.
Zu Mallersdorf gehören noch Ettersdorf, Hainthal, Ried, Seethal und Steinkirchen; mit derzeit 2.635 Einwohner.