MENÜ

Ge­mein­sam für den Frie­den

Sol­da­ten sam­meln für Kriegs­grä­ber

img_7142.jpg

In der Marktgemeinde waren die Sammler von der Bundeswehr unterwegs für die Kriegsgräber. Im Rathaus wurden sie von (von rechts) Bürgermeister Christian Dobmeier und Kämmerer Matthias Schwimmbeck empfangen, der sich bei Hauptfeldwebel Michael Küster (hinten rechts) und seiner Truppe bedankte. 

(Text und Foto:ak) 

In diesen Tagen sind viele Ehrenamtliche im Einsatz, um für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge zu sammeln. Nicht nur Mitbürger aller Altersgruppen sind für diese gute Sache unterwegs sondern auch Soldaten der Bundeswehr gehen mit der Sammelbüchse des Volksbundes auf die Straßen und bitten um eine Spende zur Erhaltung der Kriegsgräberstätten. Auch im Bereich der Marktgemeinde haben sich am Donnerstag Bundeswehrangehörige in ihren Uniformen auf den Weg gemacht und sind vorher im Rathaus vorstellig geworden. Hier wurden sie von Bürgermeister Christian Dobmeier und Kämmerer Matthias Schwimmbeck empfangen. Der Bürgermeister äußerte sich respektvoll für dieses Engagement. Damit seien die Sammler Mahner für den Frieden und hielten die Erinnerung wach an die vielen Toten der Kriege. Er wünschte zum Start für die Aktion viel Glück und viele offene Hände bei den Einwohnern und bedankte sich für den lobenswerten Einsatz. Als kleine Anerkennung wurden die Sammler nach getaner Arbeit eingeladen ins Gasthaus Zum gemütlichen Treff zu einer Stärkung. Die Truppe um Hauptfeldwebel Michael Küster, der sie für die einzelnen Gebiete einteilte, umfaßte 11 freundliche Soldatinnen und Soldaten. Viele aus der Truppe haben schon Erfahrung mit der Sammelbüchse und bestätigen, man werde fast immer freundlich aufgenommen und die Menschen zeigten sich nach wie vor spendenfreudig. 

 

Mit dem Erlös werden die Kriegsgräber sowohl weltweit als auch in Bayern gepflegt und erhalten. Soldatengräber und Kriegsgräberstätten dokumentieren die Kriege des 20. Jahrhunderts, und den Worten Albert Schweitzers gemäß sind sie für kommende Generationen stumme Mahner für den Frieden. Sie sind nicht nur Zeugnisse der Geschichte, sondern sie bilden zugleich auch das Fundament unserer heutigen europäischen Ordnung, die auf Gleichberechtigung, Partnerschaft und Ausgleich sowie auf Frieden und Versöhnung aufbaut. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. hat daran mitgewirkt und setzt sich auch weiterhin, getreu dem Motto „Gemeinsam für den Frieden“, für Frieden und Demokratie ein.