MENÜ

Sa­nie­rung der Staats­s­tra­ße St2142 und Neu­ge­stal­tung der Hof­mark: Up­date vom 24.04.2025

 

Update vom 24.04.2025:

Diese Woche wird bereits die Umleitungsbeschilderung für den Durchgangsverkehr aufgestellt.

Fest stehen nun auch die ersten Bauabschnitte:

  • Abbau des Marienbrunnens in der Hofmark zur Restauration
  • Straubinger Straße ab Abzweigung Holztraubacher Straße bis Klingl/ DM/Edeka (südliche Straßenhälfte)
  • Bahnhofstraße ab Brücke bis zur Sparkasse (östliche Straßenhälfte)

Die überörtliche Umleitung für den Durchgangsverkehr führt über Niederlindhart / Westen.

Wie bereits angekündigt, dürfen Anlieger die Baustellenbereiche im Marktgebiet passieren; wir weisen aber nochmals auf die erforderlichen Ampelregelungen hin, die für die Baustellenabwicklung zwingend erforderlich sind – etwas Zeit ist daher einzuplanen. Wir bitten nochmals um Verständnis.

 

bild_bauabschnitt_2.jpg

Der Marktgemeinderat hat in seiner Sitzung im März 2025 die Firma Strabag AG mit der Durchführung der Tiefbauarbeiten zur Sanierung der Staatsstraße St2142 beauftragt. Im Zuge dieser Maßnahme wird auch die Hofmark mit Mitteln der Städtebauförderung umfassend neugestaltet. Der offizielle Baustart ist für Ende April 2025 angesetzt, der Abschluss der Arbeiten ist bis Jahresende 2025 geplant.

Die Sanierung erfolgt abschnittsweise, wobei zeitweise auch an mehreren Stellen parallel gearbeitet wird. Betroffen sind die Bahnhofstraße ab der Laberbrücke, die Hofmark, die Marktstraße sowie die Straubinger Straße bis zum Marktplatz in Pfaffenberg. Der Marktplatz selbst ist nicht Teil der Baumaßnahme.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Neugestaltung der Hofmark, die aufgrund des Umfangs der Arbeiten durchgehend als Baustelle eingerichtet sein wird.

Bereits ab dem 22. April 2025, also in der Woche nach Ostern, beginnen die vorbereitenden Verkehrsmaßnahmen. Erste Umleitungsbeschilderungen werden installiert. Der überregionale Verkehr wird weiträumig über Ober- und Niederlindhart umgeleitet. Für Anliegerinnen und Anlieger, Schulbusse sowie Rettungskräfte bleiben die Baustellenbereiche in der Regel durch halbseitige Sperrungen zugänglich. Auch die Zufahrt zu Geschäften, Schulen und der Klinik ist weiterhin gewährleistet. Dennoch ist während der gesamten Bauzeit mit Verkehrsbehinderungen und Wartezeiten zu rechnen – insbesondere durch temporäre Ampelregelungen.

Die Marktgemeinde bittet um Verständnis für die Beeinträchtigungen, die mit dieser wichtigen Infrastrukturmaßnahme verbunden sind. Ziel der Sanierung ist eine nachhaltige Verbesserung der Verkehrssituation sowie die städtebauliche Aufwertung des öffentlichen Raumes im Bereich der Hofmark.

Aktuelle Informationen zum Baufortschritt werden regelmäßig über die Tagespresse sowie auf der Homepage der Marktgemeinde veröffentlicht.

beschilderungsplaene-vollsperrung_mallersdorf-pfaffenberg_002_-1.jpg